Ihre Gesundheit ist die Grundlage…

…für ein erfülltes Leben – privat, beruflich und unternehmerisch. Vor allem als Führungskraft stehen Sie täglich vor der Herausforderung, diese Lebensbereiche in Balance zu halten. Doch anhaltende emotionale und seelische Belastungen durch Veränderungen und Herausforderungen in der Arbeitswelt können diesen Balanceakt erschweren und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. In solchen Situationen kann eine Psychotherapie wertvolle Unterstützung bieten, um seelisches Gleichgewicht und innere Stärke zurückzugewinnen. Hier ermöglicht die Multimodale Kurzzeit-Psychotherapie eine individuelle und gezielte Begleitung. Durch die Kombination bewährter Methoden und therapeutischer Ansätze wird die Behandlung optimal auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt – mit dem Ziel, Ihre Resilienz zu stärken und Ihre Genesung nachhaltig zu fördern.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich insbesondere Führungskräfte, die mit Herausforderungen wie depressiven Verstimmungen, Angststörungen oder Burnout konfrontiert sind. Gemeinsam entwickeln wir Wege, damit Sie langfristig wieder zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit finden.

Beispiele für seelisch belastende Themen im beruflichen Kontext:

  • Chronische Arbeitsüberlastung oder hoher Leistungsdruck
  • Dauerhafte Konflikte oder Mobbing
  • Unüberwindbarer innerer Widerstand gegen Veränderungen
  • Wohnortwechsel
  • Drohender oder plötzlicher Arbeitsplatzverlust
  • Sinnverlust der Arbeit
  • Herausfordernde Nachfolgeregelung
  • Generationen- oder Werte-Konflikte
  • Work-Life-Balance-Konflikte
  • Verlust der Arbeitsfähigkeit

Mögliche Symptome aufrgund der belastenden Themen:

  • Häufiges Weinen
  • Andauernde emotionale & körperliche Erschöpfung
  • Vermehrte Ängste, Frustration & Sorgen
  • Verminderte Lebensfreude & Genussfähigkeit
  • Sozialer Rückzug
  • Verminderte Leistungsfähigkeit, Antriebslosigkeit
  • Innere Leere & Sinnverlust
  • Verstärktes Grübeln & pessimistische Sichtweise
  • Innere Unruhe
  • Schlafstörungen
  • Erhöhte Reizbarkeit
  • Ängste

Methoden, die in unserer Zusammenarbeit zum Einsatz kommen können

Systemische Therapieverfahren wie Aufstellungsarbeit von Familienstrukturen und Persönlichkeitsanteilen
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren
Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
Psychoanalytisch begründete Verfahren
Achtsamkeits- & Entspannungstechniken, meditative Therapieansätze & Breathwork
Herzfrequenzvariabilitäts-Training
Hypnosetechniken
Mentaltraining
Techniken des Neurolinguistischen Programmierens (NLP)
Praxis annika kreis web

Die Praxis

Im Grünen gelegen bieten meine Räumlichkeiten einen ruhigen und inspirierenden Ort für Reflexion und persönliche Weiterentwicklung. In unseren Sitzungen erwarten Sie neben Gesprächen auch dynamische Interventionen und praxisnahe Übungen, die Sie bestmöglich bei Ihrem Anliegen unterstützen. Selbstverständlich erhalten Sie vor Beginn unserer Zusammenarbeit eine methodische Übersicht und wir klären ihre Bedarfe zu ihrem individuellen Thema gemeinsam ab.

Nach Ermessen sind Sitzungen auch Online möglich.

ablauf & Rahmenbedingungen

1. Kontaktaufnahme

Senden Sie mir gerne eine E-Mail mit ihren Kontaktdaten und ihren Terminpräferenzen für ein telefonisches Vorgespräch. Ich lasse Ihnen daraufhin zeitnah einen Terminvorschlag per E-Mail zukommen. Alternativ können Sie mich gerne direkt telefonisch kontaktieren. Das ca. 15-minütige telefonische Vorgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Es dient unserem Kennenlernen und Sie können mir ihr Anliegen in Ruhe mitteilen. Wir klären ab, ob ich Sie unterstützen kann und wenn es sich für uns beide stimmig anfühlt, vereinbaren wir ei­nen Termin für ein Erstgespräch.

2. Erstgespräch

In dem Erstgespräch (auch Erstsitzung genannt) haben Sie einen vertrauensvollen Raum, um mir ihre Beschwerden und deren Hergang ausführlich zu schildern und ihre Wünsche und Erwartungen an die Therapie an mich zu adressieren. Außerdem klären wir ihre offenen Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit. Ich sammele dabei wesentliche Informationen, um Ihnen meine fachliche Einschätzung, Behandlungsmöglichkeiten sowie die Dau­er und Fre­quenz der Therapiesitzungen mitteilen zu können. Das Erstgespräch ist für Sie unverbindlich.

3. Sitzungen

Sagen Chemie und Gefühl weiterhin “ja” nach dem Erstgespräch, folgen die therapeutischen Sitzungen. Die inhaltliche bzw. methodische Ausgestaltung dieser Sitzungen richtet sich nach ihren individuellen Bedürfnissen. Wir stimmen gemeinsam ihre Ziele ab und ich strukturiere ihre Themen einfühlsam und halte den Ablauf für Sie transparent. Wir können im Vorfeld einen festen Sitzungsturnus vereinbaren oder die einzelnen Termine flexibel nach jeder Sitzung abstimmen. Sie sind zu jeder Zeit frei in ihrer Entscheidung, Termine bei mir zu buchen. Die Sitzungen können persönlich oder online (nach Ermessen) stattfinden.

4. Kostenübernahme

Als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie mit staatlicher Heilerlaubnis richtet sich mein Angebot an Selbstzahler*innen. Ich rechne generell nicht mit Krankenkassen ab, jedoch können Sie sich – bestenfalls vor der Inanspruchnahme von Terminen bei mir – bei ihrer Krankenkasse über Möglichkeiten einer Zuzahlung erkundigen. Private Krankenkassen, Beihilfestellen und Zusatzversicherungen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Therapiekosten eines Heilpraktikers für Psychotherapie.

Vorteile einer Therapie beim Heilpraktiker für Psychotherapie

Individuelle Wahl der Therapiemethoden

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich – im Gegensatz zu Psychotherapeuten, die mit der Krankenkasse abrechnen – nicht der Einschränkung auf ein Therapieverfahren (bspw. Verhaltenstherapie, Psychoanalyse oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie). Ich bin in der Gestaltung und Wahl der Therapiemethoden frei und wende in der multimodalen Kurzzeit-Psychotherapie klassische, alternative und zukunftsweisende Therapiemethoden an, um ein individuelles, effektives Therapiekonzept für Sie zu erstellen. Lösungsorientierte Kurzzeitverfahren sind als wirksam anerkannt.

Kurze Wartezeiten

Sie haben in meiner Praxis die Möglichkeit, zeitnah einen Termin zu erhalten, da es keiner langwierigen Anträge oder Genehmigungen bedarf. So unterstütze ich Sie zu dem Zeitpunkt, in dem ihre Belastung und damit ihr Bedarf an therapeutischer Hilfe akut ist. Ich bin auch für Sie da, wenn Sie überbrückungsweise eine stabilisierende Krisenintervention für sich nutzen möchten, bis ihre krankenkassenfinanzierte Psychotherapie beginnt.

Anonymität

Ein Vorteil für Selbstzahler: Dritte (Krankenversicherung, Arbeitgeber*in, Behörden etc.) erfahren nichts von der psychotherapeutischen Behandlung, Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt. Etwaige Diagnosen einer psychischen Störung werden nicht veröffentlicht und somit nicht bei ihrem Versicherungsträger dokumentiert.

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen