Annika Kreis Inhouse Schulungen Web

Firmeninterne Weiterbildung

Bilden Sie sich und ihre Mitarbeitenden in den Räumlichkeiten ihres Unternehmens, einer Räumlichkeit ihrer Wahl oder Online weiter. Vorteile einer Inhouse-Schulung sind unter anderem, dass die zu vermittelnden Inhalte auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können, ein direkter Austausch stattfinden kann und der Teamgeist gefördert wird.

Ich biete Inhouse-Schulungen in den folgenden Bereichen an und schneide diese gerne auf ihre Bedürfnisse zu. Bitte sprechen Sie mich an, ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Einführung in das Change Management

In der Schulung lernen Sie und ihre Team die Grundlagen des Change Managements kennen und erfahren, wie Sie Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten können. Wir beschäftigen uns mit den einzelnen Phasen eines Veränderungsprozesses – von der Analyse bis zur erfolgreichen Implementierung – und wie Sie eine zielgerichtete Kommunikation, emotionale Begleitung und Einbindung aller Beteiligten sicherstellen können. Ergänzend werden agile Ansätze vermittelt, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern. Gerne ergänzen wir Übungen, die auf Ihre Organisation zugeschnitten sind.

Agile Methoden für mehr Flexibilität im Veränderungsprozess (Agiles oder Lean Change Management)

In der Schulung erfahren Sie, wie agile Methoden im Change Management erfolgreich eingesetzt werden können. Bei Bedarf lernen Sie vorab die Grundlagen des agilen Arbeitens (Mindset, Prinzipien und Frameworks) kennen, um anschließend zu erfahren, wie Veränderungsprozesse iterativ und in überschaubaren Schritten umgesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz agiler Tools wie beispielsweise Retrospektiven, Daily Stand-ups und Kanban. Gerne ergänzen wir Übungen, die auf Ihre Organisation zugeschnitten sind.

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Rosenberg ist ein hilfreicher Ansatz, um die Kommunikation im Team oder Unternehmen wertschätzender und konstruktiver zu gestalten. Dabei ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg wesentlich mehr als eine reine „Anleitung“ für die verbale Kommunikation. Ihr Herz ist die Haltung, die wir grundsätzlich in der Kommunikation mit unseren Mitmenschen und im Umgang mit uns selbst einnehmen. Mit dem Kennenlernen der GFK werden Sie deshalb auch Soft Skills wie Selbstwahrnehmung, Zuhören und Achtsamkeit weiter entwickeln.

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen